Line-up
Freitag 22.07.


HUGE PUPPIES
16:00-17:00
Die Huge Puppies aus der Westschweiz sorgen für Stimmung! Mit ihrer Vielfalt an Instrumenten wissen sie das Publikum mit kräftigem Ska-Punk definitiv zu begeistern. Die Gruppe hatte zwei gemeinsame Leben. Ein erstes in der Schule, im Jahr 2003. Sieben Jahre später hat sich die Band wieder getroffen. Seitdem sind sie durch die ganze Schweiz gereist und haben Shows im In- und Ausland bestritten. Im Herbst 2021 erscheint ihre vierte CD. Dreizehn neue tracks, immer noch genauso explosiv, aber mit immer ausführlicheren Texten. Die Lausanner freuen sich, Pfäffikon zum Springen zu bringen!
Die Huge Puppies aus der Westschweiz sorgen für Stimmung! Mit ihrer Vielfalt an Instrumenten wissen sie das Publikum mit kräftigem Ska-Punk definitiv zu begeistern. Die Gruppe hatte zwei gemeinsame Leben. Ein erstes in der Schule, im Jahr 2003. Sieben Jahre später hat sich die Band wieder getroffen. Seitdem sind sie durch die ganze Schweiz gereist und haben Shows im In- und Ausland bestritten. Im Herbst 2021 erscheint ihre vierte CD. Dreizehn neue tracks, immer noch genauso explosiv, aber mit immer ausführlicheren Texten. Die Lausanner freuen sich, Pfäffikon zum Springen zu bringen!


THE OFFENDERS
18:00-19:30
„There's a class of common people, of workers, across borders, beliefs, nationalities, colors and genders that
stands for human rights in constant opposition to autocrats, bankers and corrupted politicians.
There's a Class of Nations“.
With a clear statement THE OFFENDERS introduce their 8th full lenght CLASS OF NATIONS out in November
2019 on Long Beach Records Europe. The album represents a change in the band's sound, adding to their
offbeat trademark a more straight-in-the-face streetpunk sound combined with folk elements, using for the first
time ever in their carreer a mandolin as lead instrument alongside punk distorted guitar and fast upbeat tempo.
As they always did in nearly 15 years of activity,
THE OFFENDERS still have a say about nowadays society and politics, as revealed in the opening track „Rose
Thorn“ a working class anthem standing against all profits that corrupted politicians made upon their lies selling
out the future of the workers; the itchy feeling under skin that never goes away properly like having a rose thorn
right under skin that you can't pull out.
„Marche'“ for example, the first single to be released before the album drops, in which the EU crysis and the
rising of far right movements should be confronted by common people the way it happened in Spain during the
1930's in the civil war in opposition to the fascist regime.
Alongside politics and streetlife we still find some private toughts and reflections like in „Evils Cry Sometimes“ or
„Chaos FM“.
On the other hand THE OFFENDERS never miss to also bring the joy and excitement of life into focus. The tracks
„Moshpit“ or „Rise &Shine“ are a step into a slight new direction while nevertheless still sticking to the band's
attitude, traditions and beliefs.
Being a widely respected artist, THE OFFENDERS played zillions of shows during their carreer. The list of bands
they shared the stage with is vast and long and depicts their ability to enthusiate fans from different genres. Just
to mention a few, they already appeared with bands such as: Bad Religion, NoFx, Korn, Flogging Molly, Dropkick
Murphys, Feine Sahne Fischfilet, Aggrolites, Good Riddance, Toy Dolls, Madball, Irie Revolteés, Bad Manners,
The RealMcKenzies, The Selector, and many many more.
CLASS OF NATIONS is an important record for THE OFFENDERS as it marks a new era in the band's carreer that
embraces the tradtion, heritage and handmade legacy from the last fifeteen years on the one hand while it adds a
new dimension to the band's identity and artisitc profile on the other hand infusing folk and streetpunk elements
giving the total sound a new, enthusiastic profile that will guarantee singalongs raised fists when THE
OFFENDERS will paint cities all over Europe red with their accomplished live sets.
THE OFFENDERS are:
Valerio: vocals/guitar
Checco: drums, backing vocals
Daniele: guitar, mandolin and backing vocals
Janusz: bass and backing vocals
„There's a class of common people, of workers, across borders, beliefs, nationalities, colors and genders that
stands for human rights in constant opposition to autocrats, bankers and corrupted politicians.
There's a Class of Nations“.
With a clear statement THE OFFENDERS introduce their 8th full lenght CLASS OF NATIONS out in November
2019 on Long Beach Records Europe. The album represents a change in the band's sound, adding to their
offbeat trademark a more straight-in-the-face streetpunk sound combined with folk elements, using for the first
time ever in their carreer a mandolin as lead instrument alongside punk distorted guitar and fast upbeat tempo.
As they always did in nearly 15 years of activity,
THE OFFENDERS still have a say about nowadays society and politics, as revealed in the opening track „Rose
Thorn“ a working class anthem standing against all profits that corrupted politicians made upon their lies selling
out the future of the workers; the itchy feeling under skin that never goes away properly like having a rose thorn
right under skin that you can't pull out.
„Marche'“ for example, the first single to be released before the album drops, in which the EU crysis and the
rising of far right movements should be confronted by common people the way it happened in Spain during the
1930's in the civil war in opposition to the fascist regime.
Alongside politics and streetlife we still find some private toughts and reflections like in „Evils Cry Sometimes“ or
„Chaos FM“.
On the other hand THE OFFENDERS never miss to also bring the joy and excitement of life into focus. The tracks
„Moshpit“ or „Rise &Shine“ are a step into a slight new direction while nevertheless still sticking to the band's
attitude, traditions and beliefs.
Being a widely respected artist, THE OFFENDERS played zillions of shows during their carreer. The list of bands
they shared the stage with is vast and long and depicts their ability to enthusiate fans from different genres. Just
to mention a few, they already appeared with bands such as: Bad Religion, NoFx, Korn, Flogging Molly, Dropkick
Murphys, Feine Sahne Fischfilet, Aggrolites, Good Riddance, Toy Dolls, Madball, Irie Revolteés, Bad Manners,
The RealMcKenzies, The Selector, and many many more.
CLASS OF NATIONS is an important record for THE OFFENDERS as it marks a new era in the band's carreer that
embraces the tradtion, heritage and handmade legacy from the last fifeteen years on the one hand while it adds a
new dimension to the band's identity and artisitc profile on the other hand infusing folk and streetpunk elements
giving the total sound a new, enthusiastic profile that will guarantee singalongs raised fists when THE
OFFENDERS will paint cities all over Europe red with their accomplished live sets.
THE OFFENDERS are:
Valerio: vocals/guitar
Checco: drums, backing vocals
Daniele: guitar, mandolin and backing vocals
Janusz: bass and backing vocals


GENTLEMAN'S DUB CLUB
20:15-21:45
Since their formation in :early 2006, Gentleman’s Dub Club have made a name for themselves as one of the most respected names in dub music. GDC have been on tour for nearly 14 years, becoming festival favourites across the UK and Europe. Every UK show is a sell-out performance, and having packed The Electric in Brixton numerous times, the Gents are set to return to the road in support of their latest album Down To Earth, released in March 2021. The tour sees the band across 12 cities including the legendary Kentish Town Forum London to conclude their biggest tour to date. With 7 studio albums, numerous singles and remixes under their belts; whether it’s the stage or the studio, GDC never stop working!
Since their formation in :early 2006, Gentleman’s Dub Club have made a name for themselves as one of the most respected names in dub music. GDC have been on tour for nearly 14 years, becoming festival favourites across the UK and Europe. Every UK show is a sell-out performance, and having packed The Electric in Brixton numerous times, the Gents are set to return to the road in support of their latest album Down To Earth, released in March 2021. The tour sees the band across 12 cities including the legendary Kentish Town Forum London to conclude their biggest tour to date. With 7 studio albums, numerous singles and remixes under their belts; whether it’s the stage or the studio, GDC never stop working!


OPEN SEASON
22:30-24:00
Open Season zelebrieren mit “Rocksteady” den Soundtrack ihres Lebens. Das warme Gefühl, wenn der Bass reinkommt, das Touren durch kleine Clubs überall in Europa, das gemeinsame Feiern zu pumpender Musik. Das Studioalbum mit gleichem Titel erscheint 20 Jahre nach Bandgründung. Es ist eine Art Heimkehr von Ausflügen nach Boombay und ins YB-Stadion. Ein Fokus auf organische, tanzbare, warme Rhythmen, live Bläser und ungekünstelten Gesang. Open Season sind da, um Ska, Rocksteady und Reggae in die Zukunft zu tragen.
Open Season zelebrieren mit “Rocksteady” den Soundtrack ihres Lebens. Das warme Gefühl, wenn der Bass reinkommt, das Touren durch kleine Clubs überall in Europa, das gemeinsame Feiern zu pumpender Musik. Das Studioalbum mit gleichem Titel erscheint 20 Jahre nach Bandgründung. Es ist eine Art Heimkehr von Ausflügen nach Boombay und ins YB-Stadion. Ein Fokus auf organische, tanzbare, warme Rhythmen, live Bläser und ungekünstelten Gesang. Open Season sind da, um Ska, Rocksteady und Reggae in die Zukunft zu tragen.


HOST
Freitag-Sonntag
Musik ist das Zuhause von Jo Elle und ihr Herz schlägt seit Jahren für Reggae. Die leidenschaftliche Sängerin und Songwriterin lebend in Zürich verleiht ihren Liedern eine Würze für das Leben, besingt verschiedene Aspekte davon und schmiegt sich mit ihrer angenehm gefühlvollen Stimme an dein Ohr.
KONTAKT
Medien: joelle@jo-elle.ch
Booking: matthias@echo.ooo
SOCIAL MEDIA
www.instagram.com/jo_ellemusic
www.youtube.com/joellemusic
www.facebook.com/joellesound
DISKOGRAPHIE
2021 – Single: Give Thanks
2020 – Single: Soulmate
2019 – Album: Soul Journey
2017 – EP: Jo Elle Meets MaxRubaDub
2016 – Single: Shimmy Shimmy Ya - Mikey Board feat. Jo Elle
2016 – Single: I Weiss, Collie Herb feat. Jo Elle
2015 – Album: Comfort Zone
MUSIK VIDEOS
Soulmate
Shimmy Shimmy Ya
I Weiss
Not Gonna Worry
WEITERE CLIPS
Jo Elle & The Mini Roots (live)
Jo Elle & The Mighty Roots (live)
Jo Elle – SRF 3 Reggae Cypher by Lukie Wyniger (Radio show)
BIOGRAPHIE
Jo Elle (Joëlle Rohrer) wuchs im ländlichen Münsingen bei Bern auf, mit sechs Jahren begann sie Klavier zu spielen und Tanz als Leidenschaft zu entdecken. Es war ihr Klassenlehrer der sie vom Piano vors Mikrofon holte und so begann ihr musikalischer Weg.
Doch bevor die Sängerin Jo Elle die Bühnen betrat, wurde sie mit achtzehn Jahren vor die Entscheidung gestellt: Musik oder Sport. Denn neben ihrem Musiktalent schlummerte in ihr auch eine weitere Leidenschaft: Das Snowboarden. Sie glänzte als Junioren-Weltmeisterin, ging als Profi-Sportlerin in den Weltcup und war in den Top 12 der Weltrangliste in der Halfpipe zu finden. Nach ihren Erfolgen auf dem Snowboard, trat Jo Elle aus dem Profi-
Sport zurück. 2011 war es soweit: Jo Elle kam mit ihrer ersten Reggae-Dub-Band The Stasers in ihrer musikalischen Heimat an. Sie begann Songs zu schreiben und ihr erstes Album wurde immer mehr Realität.
2015 erschien ihr Debütalbum «Comfort Zone» mit der Single «Not Gonna Worry», für welches sie im Urlaub in San Francisco (CA) ein Video dazu drehte. Komponist: Zlatko Perica/Jo Elle, Textautor: Jo Elle, Mixed: Oli Bösch, Mastered: Dan Sutter. Es folgte ein Sommer toller Konzerte.
2016 fand Jo Elle mit der legendären Schweizer Reggae-Band The Mighty Roots zusammen, welche sie heute live begleitet. Im gleichen Jahr veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Keyboarder Mikey Board den Dancehall-Track «Shimmy Shimmy Ya», ein energiegeladenes Remake des ODB-Klassikers. Weitere Kooperationen folgte mit Collie Herb und dessen Single «I Weiss».
2017 hat sich Jo Elle mit DJ Max RubaDub zusammengetan, dessen kreative Remixes beliebt sind. Das Ergebnis ist die EP «Jo Elle Meets MaxRubaDub» mit fünf neuen Remix-Versionen aus dem Album «Comfort Zone».
2019 folgte das bisher authentischste Album von Jo Elle namens «Soul Journey». Auf den neuen Pfaden kommt sie ihrem musikalischen Ziel nahe: Reggae in neun Songs, facettenreich und mit reichlich Soul versehen. Mit Songs wie dem antreibenden «We Do It», dem nachhallenden und berührenden Duett «Day Will Come» (feat. Akeem Garrison aus Kingston/Jamaika), dem wunder-schönen akustischen und intimen Song «Dreamer» sowie dem bittersüssem «Run Baby» ist das Album «Soul Journey» eine Platte für Fans karibischer Vibes und starken, thematisch variantenreicher Lyrics. Komponist: David Stauffacher/Jo Elle, Textautor: Jo Elle, Mixed: Claye Morrison (UK), Mastered: Dan Sutter.
Im Jahr 2020 veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit Female Reggae Voices eine weitere Single namens «Soulmate».
Musik ist das Zuhause von Jo Elle und ihr Herz schlägt seit Jahren für Reggae. Die leidenschaftliche Sängerin und Songwriterin lebend in Zürich verleiht ihren Liedern eine Würze für das Leben, besingt verschiedene Aspekte davon und schmiegt sich mit ihrer angenehm gefühlvollen Stimme an dein Ohr.
KONTAKT
Medien: joelle@jo-elle.ch
Booking: matthias@echo.ooo
SOCIAL MEDIA
www.instagram.com/jo_ellemusic
www.youtube.com/joellemusic
www.facebook.com/joellesound
DISKOGRAPHIE
2021 – Single: Give Thanks
2020 – Single: Soulmate
2019 – Album: Soul Journey
2017 – EP: Jo Elle Meets MaxRubaDub
2016 – Single: Shimmy Shimmy Ya - Mikey Board feat. Jo Elle
2016 – Single: I Weiss, Collie Herb feat. Jo Elle
2015 – Album: Comfort Zone
MUSIK VIDEOS
Soulmate
Shimmy Shimmy Ya
I Weiss
Not Gonna Worry
WEITERE CLIPS
Jo Elle & The Mini Roots (live)
Jo Elle & The Mighty Roots (live)
Jo Elle – SRF 3 Reggae Cypher by Lukie Wyniger (Radio show)
BIOGRAPHIE
Jo Elle (Joëlle Rohrer) wuchs im ländlichen Münsingen bei Bern auf, mit sechs Jahren begann sie Klavier zu spielen und Tanz als Leidenschaft zu entdecken. Es war ihr Klassenlehrer der sie vom Piano vors Mikrofon holte und so begann ihr musikalischer Weg.
Doch bevor die Sängerin Jo Elle die Bühnen betrat, wurde sie mit achtzehn Jahren vor die Entscheidung gestellt: Musik oder Sport. Denn neben ihrem Musiktalent schlummerte in ihr auch eine weitere Leidenschaft: Das Snowboarden. Sie glänzte als Junioren-Weltmeisterin, ging als Profi-Sportlerin in den Weltcup und war in den Top 12 der Weltrangliste in der Halfpipe zu finden. Nach ihren Erfolgen auf dem Snowboard, trat Jo Elle aus dem Profi-
Sport zurück. 2011 war es soweit: Jo Elle kam mit ihrer ersten Reggae-Dub-Band The Stasers in ihrer musikalischen Heimat an. Sie begann Songs zu schreiben und ihr erstes Album wurde immer mehr Realität.
2015 erschien ihr Debütalbum «Comfort Zone» mit der Single «Not Gonna Worry», für welches sie im Urlaub in San Francisco (CA) ein Video dazu drehte. Komponist: Zlatko Perica/Jo Elle, Textautor: Jo Elle, Mixed: Oli Bösch, Mastered: Dan Sutter. Es folgte ein Sommer toller Konzerte.
2016 fand Jo Elle mit der legendären Schweizer Reggae-Band The Mighty Roots zusammen, welche sie heute live begleitet. Im gleichen Jahr veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Keyboarder Mikey Board den Dancehall-Track «Shimmy Shimmy Ya», ein energiegeladenes Remake des ODB-Klassikers. Weitere Kooperationen folgte mit Collie Herb und dessen Single «I Weiss».
2017 hat sich Jo Elle mit DJ Max RubaDub zusammengetan, dessen kreative Remixes beliebt sind. Das Ergebnis ist die EP «Jo Elle Meets MaxRubaDub» mit fünf neuen Remix-Versionen aus dem Album «Comfort Zone».
2019 folgte das bisher authentischste Album von Jo Elle namens «Soul Journey». Auf den neuen Pfaden kommt sie ihrem musikalischen Ziel nahe: Reggae in neun Songs, facettenreich und mit reichlich Soul versehen. Mit Songs wie dem antreibenden «We Do It», dem nachhallenden und berührenden Duett «Day Will Come» (feat. Akeem Garrison aus Kingston/Jamaika), dem wunder-schönen akustischen und intimen Song «Dreamer» sowie dem bittersüssem «Run Baby» ist das Album «Soul Journey» eine Platte für Fans karibischer Vibes und starken, thematisch variantenreicher Lyrics. Komponist: David Stauffacher/Jo Elle, Textautor: Jo Elle, Mixed: Claye Morrison (UK), Mastered: Dan Sutter.
Im Jahr 2020 veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit Female Reggae Voices eine weitere Single namens «Soulmate».
Samstag 23.07.


AZA LINEAGE & THE HIGH TIDE BAND
13:30-14:30
click to read more about Aza Lineage
click to read more about Aza Lineage


I-FIRE
15:45-17:15
15 Jahre Irie und kein bisschen leiser: I-FIRE starten wieder durch
15 Jahre Bandgeschichte spitzen sich zu, der Neun-Mann-Reaktor fährt wieder hoch: Nach einigen
personellen Umbesetzungen wagt die Hamburger Reggae- und Dancehall-Band I-FIRE im Jahr
2020 endlich wieder das ‚Spiel mit dem Feuer’ (Albumrelease: 24.04.2020). Mit neuen Singles,
neuem Album und neuem Feuer wird die Band die Republik 2020 mit ihren “Back To The Roots-
Tunes” und einer großen Portion Tanzbarkeit zum Schwitzen bringen.
Die Live-Macht von der Waterkant
Mit ihrer Musik begeistern I-FIRE seit 2005 Tausende. Ob in schweißtriefenden Clubs oder auf
sonnengefluteten Festivalbühnen in Deutschland und darüber hinaus, ob vor 10 oder vor 10.000
Leuten: Die drei Sänger und sechs Instrumentalisten sorgen auf der Bühne für ein derartig üppiges
Brett, dass die Grenze zwischen gediegenem Reggae und übertriebenem Abriss verschwimmt.
Fett und energiegeladen, tight und immer mit Ohrwurm-Gefahr – wer die Platten mag, wird die
Liveshows lieben.
'Spiel mit dem Feuer' – die Weiterentwicklung eines Erfolgsrezepts
Auf dem neuen Longplayer 'Spiel mit dem Feuer' ist es I-FIRE wie selten zuvor gelungen, ihren
mitreißenden und abwechslungsreichen Sound optimal in Szene zu setzen. Mit den neuen Tunes
servieren die neun Hamburger einerseits in Perfektion den deutschsprachigen Roots-Reggae-
Sound, den viele an der Band so lieben. Andererseits haben sie dabei aber auch immer die
tanzende Meute in der Dancehall im Visier. Nicht zuletzt durch die belebenden Impulse der vier
neuen Bandmitglieder klingt das neue Werk dabei musikalisch reifer und gleichzeitig fresh wie nie.
I-FIRE greifen wieder an
„Wir haben uns Anfang 2019 gefragt, wo die Reise hingehen soll“, so Robert “Raw” Schlepper. Der
Sänger mit den bodenlangen Dreads ist für seinen variablen Bariton und seine eskalative
Bühnenpräsenz bekannt. „Schnell war klar: Wir greifen erneut an. Das neue Album bereiten wir
deshalb intensiver und durchdachter vor, als die vorherigen drei.“ ‚Spiel mit dem Feuer‘ erscheint
am 24. April 2020, pünktlich zum Sommer und zur Festivalsaison. Mit den neuen Tunes bewaffnet
schieben I-FIRE auch in den sozialen Medien seit einiger Zeit eine dicke Welle.
„Den Unterschied zu den vergangenen Jahren haben wir bereits beim FIREabend 2019! bemerkt,
unserem alljährlichen Homecoming-Gig in Hamburg“, sagt Sänger Nils “Dub-Ill-You” Wieczorek.
„Der Gruenspan war voll – vor 800 Leuten die neuen Singles ‘Highgrade’ und ‘Einfach so’ zu
spielen, war die Bestätigung, dass sie auch live total gut ankommen.“
Pressekontakt: christiangrollmann@outlook.de
Booking: booking@rosegarden-entertainment.com
15 Jahre Irie und kein bisschen leiser: I-FIRE starten wieder durch
15 Jahre Bandgeschichte spitzen sich zu, der Neun-Mann-Reaktor fährt wieder hoch: Nach einigen
personellen Umbesetzungen wagt die Hamburger Reggae- und Dancehall-Band I-FIRE im Jahr
2020 endlich wieder das ‚Spiel mit dem Feuer’ (Albumrelease: 24.04.2020). Mit neuen Singles,
neuem Album und neuem Feuer wird die Band die Republik 2020 mit ihren “Back To The Roots-
Tunes” und einer großen Portion Tanzbarkeit zum Schwitzen bringen.
Die Live-Macht von der Waterkant
Mit ihrer Musik begeistern I-FIRE seit 2005 Tausende. Ob in schweißtriefenden Clubs oder auf
sonnengefluteten Festivalbühnen in Deutschland und darüber hinaus, ob vor 10 oder vor 10.000
Leuten: Die drei Sänger und sechs Instrumentalisten sorgen auf der Bühne für ein derartig üppiges
Brett, dass die Grenze zwischen gediegenem Reggae und übertriebenem Abriss verschwimmt.
Fett und energiegeladen, tight und immer mit Ohrwurm-Gefahr – wer die Platten mag, wird die
Liveshows lieben.
'Spiel mit dem Feuer' – die Weiterentwicklung eines Erfolgsrezepts
Auf dem neuen Longplayer 'Spiel mit dem Feuer' ist es I-FIRE wie selten zuvor gelungen, ihren
mitreißenden und abwechslungsreichen Sound optimal in Szene zu setzen. Mit den neuen Tunes
servieren die neun Hamburger einerseits in Perfektion den deutschsprachigen Roots-Reggae-
Sound, den viele an der Band so lieben. Andererseits haben sie dabei aber auch immer die
tanzende Meute in der Dancehall im Visier. Nicht zuletzt durch die belebenden Impulse der vier
neuen Bandmitglieder klingt das neue Werk dabei musikalisch reifer und gleichzeitig fresh wie nie.
I-FIRE greifen wieder an
„Wir haben uns Anfang 2019 gefragt, wo die Reise hingehen soll“, so Robert “Raw” Schlepper. Der
Sänger mit den bodenlangen Dreads ist für seinen variablen Bariton und seine eskalative
Bühnenpräsenz bekannt. „Schnell war klar: Wir greifen erneut an. Das neue Album bereiten wir
deshalb intensiver und durchdachter vor, als die vorherigen drei.“ ‚Spiel mit dem Feuer‘ erscheint
am 24. April 2020, pünktlich zum Sommer und zur Festivalsaison. Mit den neuen Tunes bewaffnet
schieben I-FIRE auch in den sozialen Medien seit einiger Zeit eine dicke Welle.
„Den Unterschied zu den vergangenen Jahren haben wir bereits beim FIREabend 2019! bemerkt,
unserem alljährlichen Homecoming-Gig in Hamburg“, sagt Sänger Nils “Dub-Ill-You” Wieczorek.
„Der Gruenspan war voll – vor 800 Leuten die neuen Singles ‘Highgrade’ und ‘Einfach so’ zu
spielen, war die Bestätigung, dass sie auch live total gut ankommen.“
Pressekontakt: christiangrollmann@outlook.de
Booking: booking@rosegarden-entertainment.com


SOOM T & THE STONE MONKS
18:00 -19:15
With her inimitable style and crazy flow, Soom T has been touring the world for over 20 years. Still in production, on April 8, 2022, she will release her new album "Good". An album at the crossroads of reggae, dub and jazz, in which she denounces, as usual, the political and social problems of our time. She will be back on the road backed by her live band, The Stones Monks, to present this new album in 2022 ! Get ready for a unique musical journey in search of all that is good in this world with "Good", the long awaited new album from Soom T aka the “The Raggamuffin Queen”!
Soom T is a Scottish singer of Indian origin. After having campaigned alongside Y Network, a group of young representatives of Glasgow ghettos aiming to change their city, Soom T decides to devote her life to music to denounce injustices and talk about her daily struggles through militant and impactful lyrics. She was first member of a hip-hop group, released a few bhangra songs (Indian popular music) then discovered sound systems and reggae culture thanks to different crews and producers including Bus, The Orb and Mungo's Hi-Fi. She is quickly spotted by the public, in particular thanks to her generous music and her incisive and inimitable flow. Soom T handles words with incredible ease and has always preached sincerity in her lyrics. She then becomes an essential artist of the underground reggae scene, known as the "The Raggamuffin Queen". After fifteen years of activity and nearly a hundred tracks to her credit, she released her landmark album "Free as a Bird" in 2015 on Wagram Music, which shows the full extent of her talent and musical spectrum. "Ode to A Karrot" (Khanti Records) in 2016, "Born Again" (Strong Foundation) in 2018 and "The Arch" (X-Ray Production) in 2020 will follow. In 2022, Soom T returns with her new studio album "Good" which she entirely self-produced for her own imprint Renegade Masters. An album at the crossroads of reggae, dub and jazz, in which she denounces, as usual, the political and social problems of our time. For 20 years, Soom T has been performing shows on the biggest stages in Europe (Dour, Solidays, Déferlantes, Paléo, Vieilles Charrues ...). In 2022, she will be back on the road backed by her live band, The Stone Monks, to present this new album "Good", to be released on April 8, 2022.
With her inimitable style and crazy flow, Soom T has been touring the world for over 20 years. Still in production, on April 8, 2022, she will release her new album "Good". An album at the crossroads of reggae, dub and jazz, in which she denounces, as usual, the political and social problems of our time. She will be back on the road backed by her live band, The Stones Monks, to present this new album in 2022 ! Get ready for a unique musical journey in search of all that is good in this world with "Good", the long awaited new album from Soom T aka the “The Raggamuffin Queen”!
Soom T is a Scottish singer of Indian origin. After having campaigned alongside Y Network, a group of young representatives of Glasgow ghettos aiming to change their city, Soom T decides to devote her life to music to denounce injustices and talk about her daily struggles through militant and impactful lyrics. She was first member of a hip-hop group, released a few bhangra songs (Indian popular music) then discovered sound systems and reggae culture thanks to different crews and producers including Bus, The Orb and Mungo's Hi-Fi. She is quickly spotted by the public, in particular thanks to her generous music and her incisive and inimitable flow. Soom T handles words with incredible ease and has always preached sincerity in her lyrics. She then becomes an essential artist of the underground reggae scene, known as the "The Raggamuffin Queen". After fifteen years of activity and nearly a hundred tracks to her credit, she released her landmark album "Free as a Bird" in 2015 on Wagram Music, which shows the full extent of her talent and musical spectrum. "Ode to A Karrot" (Khanti Records) in 2016, "Born Again" (Strong Foundation) in 2018 and "The Arch" (X-Ray Production) in 2020 will follow. In 2022, Soom T returns with her new studio album "Good" which she entirely self-produced for her own imprint Renegade Masters. An album at the crossroads of reggae, dub and jazz, in which she denounces, as usual, the political and social problems of our time. For 20 years, Soom T has been performing shows on the biggest stages in Europe (Dour, Solidays, Déferlantes, Paléo, Vieilles Charrues ...). In 2022, she will be back on the road backed by her live band, The Stone Monks, to present this new album "Good", to be released on April 8, 2022.


STEREO LUCHS
20:10-21:30
Stereo Luchs malt am musikalischen Puls der Zeit moodgetränkte, messerscharfe Bilder. Am
03.12.21 veröffentlicht er sein drittes, self-titled Album.
Spätestens mit dem Vorgänger «Lince» ist Stereo Luchs zur prägenden Figur einer ganzen Szene
geworden. «Ufe» war das erreichte Ziel. Mit dem neuen Album beweist er, dass es selbst in seiner
ganz eigenen Liga noch Raum nach oben gibt.
Die musikalischen Einflüsse haben sich von Kingston noch stärker in die Südstaaten verlagert.
«Stereo Luchs» bringt sich darin selber auf den Punkt und reicht lyrisch dem Stärksten, was
Mundartmusik in ihrer langen Geschichte hervorgebracht hat, die Hand. Es ist eine musikalische
Autobiographie für die heutige Generation geworden, ohne dass die je sein Anspruch war.
Ein zeitloses Werk, das den Nerv – und den Vibe – der Gegenwart trifft. Eine LP, welche einem beim
ersten Mal abholt und mit stilsicher dosierter Zugänglichkeit tage- und nächtelang durch Strassen und
Blocks tragen wird.
Stereo Luchs malt am musikalischen Puls der Zeit moodgetränkte, messerscharfe Bilder. Am
03.12.21 veröffentlicht er sein drittes, self-titled Album.
Spätestens mit dem Vorgänger «Lince» ist Stereo Luchs zur prägenden Figur einer ganzen Szene
geworden. «Ufe» war das erreichte Ziel. Mit dem neuen Album beweist er, dass es selbst in seiner
ganz eigenen Liga noch Raum nach oben gibt.
Die musikalischen Einflüsse haben sich von Kingston noch stärker in die Südstaaten verlagert.
«Stereo Luchs» bringt sich darin selber auf den Punkt und reicht lyrisch dem Stärksten, was
Mundartmusik in ihrer langen Geschichte hervorgebracht hat, die Hand. Es ist eine musikalische
Autobiographie für die heutige Generation geworden, ohne dass die je sein Anspruch war.
Ein zeitloses Werk, das den Nerv – und den Vibe – der Gegenwart trifft. Eine LP, welche einem beim
ersten Mal abholt und mit stilsicher dosierter Zugänglichkeit tage- und nächtelang durch Strassen und
Blocks tragen wird.


PHENOMDEN & THE SCRUCIALISTS
22:15-00.00
Seine erste Single «Cha nüt defür» veröffentlichte
Phenomden 2003 auf dem Zürcher Reggae-Label
One Ton des ehemaligen Ganglords-Bassisten Philipp
Schnyder, mit dem er bis heute zusammenarbeitet.
Das Debütalbum «Fang ah» überraschte die Schweiz
2005 mit Songs wie «Wiedike» und «Nume drum».
Seine Musik fand auch Anklang in Österreich und
Deutschland, wo er im Jahr 2007 über 40 Konzerte
absolvierte.
Im selben Jahr veröffentlichte er unter dem Pseudo-
nym «Phenom-Melody» das Album «Style-Generator»
– eine Hommage an den Reggae der 80er Jahre.
2008 folgte das Album «Gangdalang», welches sich
43 Wochen in den Top 100 der CH-Charts hielt und
Gold erreichte. Im Jahr darauf wurde Phenomden mit
einem Werkjahr der Stadt Zürich ausgezeichnet. 2011
folgte das Album «Eiland», produziert von der Basler
Band The Scrucialists, die ihn auch seit dem ersten
Album bei seinen Konzerten begleitet.
Nach einigen Besuchen in Jamaica, lebte Phenomden
von 2013 bis 2018 dauerhaft in Kingston, wo er mit
dem «Motivation Riddim» (2015) eine EP mit jamaikani-
schen Artists produzierte und Reggae-Songs wie
«Nah Give up» oder «Turn Back Time» auf Englisch
veröffentlichte.
Zurück in Zürich hat Phenomden intensiv am Album
«Streunendi Hünd» gearbeitet, welches er zu einem
grossen Teil selbst produzierte.
Zu den Stärken des vielseitigen Musikers gehören
persönliche, oft witzige Betrachtungen des Alltags,
eingängiges Songwriting sowie eigenwilliges Storytel-
ling. Und – «Oooh ja genauu!» – unvergessliche, ebenso
sympathische wie energiegeladene Live-Konzerte.
Seine erste Single «Cha nüt defür» veröffentlichte
Phenomden 2003 auf dem Zürcher Reggae-Label
One Ton des ehemaligen Ganglords-Bassisten Philipp
Schnyder, mit dem er bis heute zusammenarbeitet.
Das Debütalbum «Fang ah» überraschte die Schweiz
2005 mit Songs wie «Wiedike» und «Nume drum».
Seine Musik fand auch Anklang in Österreich und
Deutschland, wo er im Jahr 2007 über 40 Konzerte
absolvierte.
Im selben Jahr veröffentlichte er unter dem Pseudo-
nym «Phenom-Melody» das Album «Style-Generator»
– eine Hommage an den Reggae der 80er Jahre.
2008 folgte das Album «Gangdalang», welches sich
43 Wochen in den Top 100 der CH-Charts hielt und
Gold erreichte. Im Jahr darauf wurde Phenomden mit
einem Werkjahr der Stadt Zürich ausgezeichnet. 2011
folgte das Album «Eiland», produziert von der Basler
Band The Scrucialists, die ihn auch seit dem ersten
Album bei seinen Konzerten begleitet.
Nach einigen Besuchen in Jamaica, lebte Phenomden
von 2013 bis 2018 dauerhaft in Kingston, wo er mit
dem «Motivation Riddim» (2015) eine EP mit jamaikani-
schen Artists produzierte und Reggae-Songs wie
«Nah Give up» oder «Turn Back Time» auf Englisch
veröffentlichte.
Zurück in Zürich hat Phenomden intensiv am Album
«Streunendi Hünd» gearbeitet, welches er zu einem
grossen Teil selbst produzierte.
Zu den Stärken des vielseitigen Musikers gehören
persönliche, oft witzige Betrachtungen des Alltags,
eingängiges Songwriting sowie eigenwilliges Storytel-
ling. Und – «Oooh ja genauu!» – unvergessliche, ebenso
sympathische wie energiegeladene Live-Konzerte.


HOST
Freitag-Sonntag
Musik ist das Zuhause von Jo Elle und ihr Herz schlägt seit Jahren für Reggae. Die leidenschaftliche Sängerin und Songwriterin lebend in Zürich verleiht ihren Liedern eine Würze für das Leben, besingt verschiedene Aspekte davon und schmiegt sich mit ihrer angenehm gefühlvollen Stimme an dein Ohr.
KONTAKT
Medien: joelle@jo-elle.ch
Booking: matthias@echo.ooo
SOCIAL MEDIA
www.instagram.com/jo_ellemusic
www.youtube.com/joellemusic
www.facebook.com/joellesound
DISKOGRAPHIE
2021 – Single: Give Thanks
2020 – Single: Soulmate
2019 – Album: Soul Journey
2017 – EP: Jo Elle Meets MaxRubaDub
2016 – Single: Shimmy Shimmy Ya - Mikey Board feat. Jo Elle
2016 – Single: I Weiss, Collie Herb feat. Jo Elle
2015 – Album: Comfort Zone
MUSIK VIDEOS
Soulmate
Shimmy Shimmy Ya
I Weiss
Not Gonna Worry
WEITERE CLIPS
Jo Elle & The Mini Roots (live)
Jo Elle & The Mighty Roots (live)
Jo Elle – SRF 3 Reggae Cypher by Lukie Wyniger (Radio show)
BIOGRAPHIE
Jo Elle (Joëlle Rohrer) wuchs im ländlichen Münsingen bei Bern auf, mit sechs Jahren begann sie Klavier zu spielen und Tanz als Leidenschaft zu entdecken. Es war ihr Klassenlehrer der sie vom Piano vors Mikrofon holte und so begann ihr musikalischer Weg.
Doch bevor die Sängerin Jo Elle die Bühnen betrat, wurde sie mit achtzehn Jahren vor die Entscheidung gestellt: Musik oder Sport. Denn neben ihrem Musiktalent schlummerte in ihr auch eine weitere Leidenschaft: Das Snowboarden. Sie glänzte als Junioren-Weltmeisterin, ging als Profi-Sportlerin in den Weltcup und war in den Top 12 der Weltrangliste in der Halfpipe zu finden. Nach ihren Erfolgen auf dem Snowboard, trat Jo Elle aus dem Profi-
Sport zurück. 2011 war es soweit: Jo Elle kam mit ihrer ersten Reggae-Dub-Band The Stasers in ihrer musikalischen Heimat an. Sie begann Songs zu schreiben und ihr erstes Album wurde immer mehr Realität.
2015 erschien ihr Debütalbum «Comfort Zone» mit der Single «Not Gonna Worry», für welches sie im Urlaub in San Francisco (CA) ein Video dazu drehte. Komponist: Zlatko Perica/Jo Elle, Textautor: Jo Elle, Mixed: Oli Bösch, Mastered: Dan Sutter. Es folgte ein Sommer toller Konzerte.
2016 fand Jo Elle mit der legendären Schweizer Reggae-Band The Mighty Roots zusammen, welche sie heute live begleitet. Im gleichen Jahr veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Keyboarder Mikey Board den Dancehall-Track «Shimmy Shimmy Ya», ein energiegeladenes Remake des ODB-Klassikers. Weitere Kooperationen folgte mit Collie Herb und dessen Single «I Weiss».
2017 hat sich Jo Elle mit DJ Max RubaDub zusammengetan, dessen kreative Remixes beliebt sind. Das Ergebnis ist die EP «Jo Elle Meets MaxRubaDub» mit fünf neuen Remix-Versionen aus dem Album «Comfort Zone».
2019 folgte das bisher authentischste Album von Jo Elle namens «Soul Journey». Auf den neuen Pfaden kommt sie ihrem musikalischen Ziel nahe: Reggae in neun Songs, facettenreich und mit reichlich Soul versehen. Mit Songs wie dem antreibenden «We Do It», dem nachhallenden und berührenden Duett «Day Will Come» (feat. Akeem Garrison aus Kingston/Jamaika), dem wunder-schönen akustischen und intimen Song «Dreamer» sowie dem bittersüssem «Run Baby» ist das Album «Soul Journey» eine Platte für Fans karibischer Vibes und starken, thematisch variantenreicher Lyrics. Komponist: David Stauffacher/Jo Elle, Textautor: Jo Elle, Mixed: Claye Morrison (UK), Mastered: Dan Sutter.
Im Jahr 2020 veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit Female Reggae Voices eine weitere Single namens «Soulmate».
Musik ist das Zuhause von Jo Elle und ihr Herz schlägt seit Jahren für Reggae. Die leidenschaftliche Sängerin und Songwriterin lebend in Zürich verleiht ihren Liedern eine Würze für das Leben, besingt verschiedene Aspekte davon und schmiegt sich mit ihrer angenehm gefühlvollen Stimme an dein Ohr.
KONTAKT
Medien: joelle@jo-elle.ch
Booking: matthias@echo.ooo
SOCIAL MEDIA
www.instagram.com/jo_ellemusic
www.youtube.com/joellemusic
www.facebook.com/joellesound
DISKOGRAPHIE
2021 – Single: Give Thanks
2020 – Single: Soulmate
2019 – Album: Soul Journey
2017 – EP: Jo Elle Meets MaxRubaDub
2016 – Single: Shimmy Shimmy Ya - Mikey Board feat. Jo Elle
2016 – Single: I Weiss, Collie Herb feat. Jo Elle
2015 – Album: Comfort Zone
MUSIK VIDEOS
Soulmate
Shimmy Shimmy Ya
I Weiss
Not Gonna Worry
WEITERE CLIPS
Jo Elle & The Mini Roots (live)
Jo Elle & The Mighty Roots (live)
Jo Elle – SRF 3 Reggae Cypher by Lukie Wyniger (Radio show)
BIOGRAPHIE
Jo Elle (Joëlle Rohrer) wuchs im ländlichen Münsingen bei Bern auf, mit sechs Jahren begann sie Klavier zu spielen und Tanz als Leidenschaft zu entdecken. Es war ihr Klassenlehrer der sie vom Piano vors Mikrofon holte und so begann ihr musikalischer Weg.
Doch bevor die Sängerin Jo Elle die Bühnen betrat, wurde sie mit achtzehn Jahren vor die Entscheidung gestellt: Musik oder Sport. Denn neben ihrem Musiktalent schlummerte in ihr auch eine weitere Leidenschaft: Das Snowboarden. Sie glänzte als Junioren-Weltmeisterin, ging als Profi-Sportlerin in den Weltcup und war in den Top 12 der Weltrangliste in der Halfpipe zu finden. Nach ihren Erfolgen auf dem Snowboard, trat Jo Elle aus dem Profi-
Sport zurück. 2011 war es soweit: Jo Elle kam mit ihrer ersten Reggae-Dub-Band The Stasers in ihrer musikalischen Heimat an. Sie begann Songs zu schreiben und ihr erstes Album wurde immer mehr Realität.
2015 erschien ihr Debütalbum «Comfort Zone» mit der Single «Not Gonna Worry», für welches sie im Urlaub in San Francisco (CA) ein Video dazu drehte. Komponist: Zlatko Perica/Jo Elle, Textautor: Jo Elle, Mixed: Oli Bösch, Mastered: Dan Sutter. Es folgte ein Sommer toller Konzerte.
2016 fand Jo Elle mit der legendären Schweizer Reggae-Band The Mighty Roots zusammen, welche sie heute live begleitet. Im gleichen Jahr veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Keyboarder Mikey Board den Dancehall-Track «Shimmy Shimmy Ya», ein energiegeladenes Remake des ODB-Klassikers. Weitere Kooperationen folgte mit Collie Herb und dessen Single «I Weiss».
2017 hat sich Jo Elle mit DJ Max RubaDub zusammengetan, dessen kreative Remixes beliebt sind. Das Ergebnis ist die EP «Jo Elle Meets MaxRubaDub» mit fünf neuen Remix-Versionen aus dem Album «Comfort Zone».
2019 folgte das bisher authentischste Album von Jo Elle namens «Soul Journey». Auf den neuen Pfaden kommt sie ihrem musikalischen Ziel nahe: Reggae in neun Songs, facettenreich und mit reichlich Soul versehen. Mit Songs wie dem antreibenden «We Do It», dem nachhallenden und berührenden Duett «Day Will Come» (feat. Akeem Garrison aus Kingston/Jamaika), dem wunder-schönen akustischen und intimen Song «Dreamer» sowie dem bittersüssem «Run Baby» ist das Album «Soul Journey» eine Platte für Fans karibischer Vibes und starken, thematisch variantenreicher Lyrics. Komponist: David Stauffacher/Jo Elle, Textautor: Jo Elle, Mixed: Claye Morrison (UK), Mastered: Dan Sutter.
Im Jahr 2020 veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit Female Reggae Voices eine weitere Single namens «Soulmate».
sonntag 24.07.


BASEMENT ROOTS
11:30-13:00
"Experience“ heisst das Debutalbum der 10köpfigen (!) Luzerner Reggaeband Basement Roots.
Jahrelang wurde der Rohdiamant feingeschliffen, wurde aus der jungen Newcomerband eine
bühnenerprobte und eingeschworene Truppe, die dank mehr als 100 Konzerten, einer EP und nun auch
mit dem Debutalbum ihre Hommage an die jamaikanischen 60er und 70er in die Welt hinausträgt.
Auf „Experience“ überzeugt Basement Roots mit der perfekten Balance zwischen Detailverliebtheit und
gekonnter Zurückhaltung. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roots Reggaesänger und
Produzenten Martin Zobel wurde im analogvibes Studio in Tübingen mit altem Aufnahme-Equipment aus
den 60er und 70er Jahren ein einzigartig warmer Sound geschaffen. Dank dem Mix aus Roots Reggae,
Ska, Rocksteady und Dub bleibt die Platte vom ersten bis zum letzten Tune spannend. Die sich
abwechselnden Leadvocals unterstützen diese Vielfalt, Soli und Instrumentalparts setzen die i-
Pünktchen. Eine „Experience“ die man sich nicht entgehen lassen sollte!
"Experience“ heisst das Debutalbum der 10köpfigen (!) Luzerner Reggaeband Basement Roots.
Jahrelang wurde der Rohdiamant feingeschliffen, wurde aus der jungen Newcomerband eine
bühnenerprobte und eingeschworene Truppe, die dank mehr als 100 Konzerten, einer EP und nun auch
mit dem Debutalbum ihre Hommage an die jamaikanischen 60er und 70er in die Welt hinausträgt.
Auf „Experience“ überzeugt Basement Roots mit der perfekten Balance zwischen Detailverliebtheit und
gekonnter Zurückhaltung. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roots Reggaesänger und
Produzenten Martin Zobel wurde im analogvibes Studio in Tübingen mit altem Aufnahme-Equipment aus
den 60er und 70er Jahren ein einzigartig warmer Sound geschaffen. Dank dem Mix aus Roots Reggae,
Ska, Rocksteady und Dub bleibt die Platte vom ersten bis zum letzten Tune spannend. Die sich
abwechselnden Leadvocals unterstützen diese Vielfalt, Soli und Instrumentalparts setzen die i-
Pünktchen. Eine „Experience“ die man sich nicht entgehen lassen sollte!


JAMARAM meets JAHCOUSTIX
13:45-15:45
Für wie viele strahlende Gesichter JAMARAM in 20 Jahren Bandgeschichte
verantwortlich ist, lässt sich schwer bemessen. Mit ihren durchschnittlich 100
Konzerten pro Jahr geht die Zahl der singenden Münder, tanzenden Beine und
erhobenen Hände im Publikum wohl in die Hunderttausende. Dass die Münchner, die
in den letzten zwei Jahrzehnten die halbe Welt bespielten, trotz oder gerade wegen
ihrer Langlebigkeit noch nicht eingerostet, sondern vielmehr gerade erst
warmgespielt sind, ist nun zur Feier des runden Geburtstages endlich wieder auf
Platte hörbar.
„20 Years Live“ präsentiert Livemitschnitte der 16 beliebtesten JAMARAM Songs
aller Zeiten und bringt so die Stimmung der besten Shows der vergangenen zwei
Jahre direkt in unsere Wohnzimmer. Obendrauf gibt’s zwischen Evergreens wie
„Rainmaker“, „La Famille“ oder „Come Around“ bereits am 13.03.2020 die bisher
unveröffentlichte uptempo Ska Nummer „Cats Come Out” als Singleauskopplung auf
die Ohren.
Wem das Hören der Live-Platte noch nicht genug ist und wer sich nach der
wahrhaftigen und ganzheitlichen JAMARAM Live-Erfahrung sehnt, der sollte am
[DATUM] ins [LOCATION] nach [ORT] antanzen. Mit auf der Bühne stehen wird 2020
der langjährige Wegbegleiter JAHCOUSTIX, so viel sei bereits verraten. Wer wissen
möchte was an diesem Abend sonst noch alles abgeht und das vielleicht geilste
Livekonzert des Jahres nicht verpassen möchte, sollte aber definitiv persönlich
vorbeischauen.
Für wie viele strahlende Gesichter JAMARAM in 20 Jahren Bandgeschichte
verantwortlich ist, lässt sich schwer bemessen. Mit ihren durchschnittlich 100
Konzerten pro Jahr geht die Zahl der singenden Münder, tanzenden Beine und
erhobenen Hände im Publikum wohl in die Hunderttausende. Dass die Münchner, die
in den letzten zwei Jahrzehnten die halbe Welt bespielten, trotz oder gerade wegen
ihrer Langlebigkeit noch nicht eingerostet, sondern vielmehr gerade erst
warmgespielt sind, ist nun zur Feier des runden Geburtstages endlich wieder auf
Platte hörbar.
„20 Years Live“ präsentiert Livemitschnitte der 16 beliebtesten JAMARAM Songs
aller Zeiten und bringt so die Stimmung der besten Shows der vergangenen zwei
Jahre direkt in unsere Wohnzimmer. Obendrauf gibt’s zwischen Evergreens wie
„Rainmaker“, „La Famille“ oder „Come Around“ bereits am 13.03.2020 die bisher
unveröffentlichte uptempo Ska Nummer „Cats Come Out” als Singleauskopplung auf
die Ohren.
Wem das Hören der Live-Platte noch nicht genug ist und wer sich nach der
wahrhaftigen und ganzheitlichen JAMARAM Live-Erfahrung sehnt, der sollte am
[DATUM] ins [LOCATION] nach [ORT] antanzen. Mit auf der Bühne stehen wird 2020
der langjährige Wegbegleiter JAHCOUSTIX, so viel sei bereits verraten. Wer wissen
möchte was an diesem Abend sonst noch alles abgeht und das vielleicht geilste
Livekonzert des Jahres nicht verpassen möchte, sollte aber definitiv persönlich
vorbeischauen.


HAVANA MEETS KINGSTON
16:30-18:00
Australian Producer brings two Caribbean Islands together for one ultimate recording.
HAVANA MEETS KINGSTON: THE ALBUM AND DOCUMENTARY
Australia’s leading reggae and dancehall producer and accomplished pianist, Mista Savona (aka Jake Savona),
has gathered some of Cuba and Jamaica’s most influential musicians in the one recording studio to create a
world first album.
Despite their huge respective global appeal and geographical proximity, there has never been a full length
album that unites the unique sounds of both Jamaican and Cuban music. This is a truly groundbreaking record
and project that honours both islands' incredible musical foundations and legacies while inspiring and creating
something entirely new. Drawing from the styles the islands are best known for - roots reggae, dub and
dancehall on one hand and son, salsa, rumba and Afro-Cuban on the other - 'Havana Meets Kingston' sees an
incredible team of musicians come together to bend and twist genres effortlessly, and the results are
exceptional.
Savona's main intention is to bring Jamaican soundsystem and bass culture together with Cuba's electrifying
and virtuosic Afro-Cuban and jazz traditions, and this is where the album excels and is unique in musical
history. Energetic and passionate vocals in Spanish, English and Jamaican patois twist and turn over the
distinctly Cuban rhythms and melodies, while the deep basslines that Jamaica is best known for pulse
underneath, unifying the music of both cultures and creating something fresh, bold and exciting.
'Havana Meets Kingston' brings together established and emerging Cuban and Jamaican musicians in an album
of mostly original songs, as well as covers of classic Cuban material. The main recording sessions took place
over 10 days in June 2015 at the famous Egrem Studio in Havana, Cuba. Savona personally flew seven
Jamaicans into Havana for these sessions, including Sly & Robbie and Bongo Herman among other greats. Since
this time he has travelled to Jamaica, Cuba and the UK numerous times to complete the recordings. The calibre
of artists on this two part album project speaks volumes - see the list of artists involved below.
Over a year in the making, Album #1 is currently in final mixing stages and due for release in early 2017.
Australian Producer brings two Caribbean Islands together for one ultimate recording.
HAVANA MEETS KINGSTON: THE ALBUM AND DOCUMENTARY
Australia’s leading reggae and dancehall producer and accomplished pianist, Mista Savona (aka Jake Savona),
has gathered some of Cuba and Jamaica’s most influential musicians in the one recording studio to create a
world first album.
Despite their huge respective global appeal and geographical proximity, there has never been a full length
album that unites the unique sounds of both Jamaican and Cuban music. This is a truly groundbreaking record
and project that honours both islands' incredible musical foundations and legacies while inspiring and creating
something entirely new. Drawing from the styles the islands are best known for - roots reggae, dub and
dancehall on one hand and son, salsa, rumba and Afro-Cuban on the other - 'Havana Meets Kingston' sees an
incredible team of musicians come together to bend and twist genres effortlessly, and the results are
exceptional.
Savona's main intention is to bring Jamaican soundsystem and bass culture together with Cuba's electrifying
and virtuosic Afro-Cuban and jazz traditions, and this is where the album excels and is unique in musical
history. Energetic and passionate vocals in Spanish, English and Jamaican patois twist and turn over the
distinctly Cuban rhythms and melodies, while the deep basslines that Jamaica is best known for pulse
underneath, unifying the music of both cultures and creating something fresh, bold and exciting.
'Havana Meets Kingston' brings together established and emerging Cuban and Jamaican musicians in an album
of mostly original songs, as well as covers of classic Cuban material. The main recording sessions took place
over 10 days in June 2015 at the famous Egrem Studio in Havana, Cuba. Savona personally flew seven
Jamaicans into Havana for these sessions, including Sly & Robbie and Bongo Herman among other greats. Since
this time he has travelled to Jamaica, Cuba and the UK numerous times to complete the recordings. The calibre
of artists on this two part album project speaks volumes - see the list of artists involved below.
Over a year in the making, Album #1 is currently in final mixing stages and due for release in early 2017.


HOST
Freitag-Sonntag
Musik ist das Zuhause von Jo Elle und ihr Herz schlägt seit Jahren für Reggae. Die leidenschaftliche Sängerin und Songwriterin lebend in Zürich verleiht ihren Liedern eine Würze für das Leben, besingt verschiedene Aspekte davon und schmiegt sich mit ihrer angenehm gefühlvollen Stimme an dein Ohr.
KONTAKT
Medien: joelle@jo-elle.ch
Booking: matthias@echo.ooo
SOCIAL MEDIA
www.instagram.com/jo_ellemusic
www.youtube.com/joellemusic
www.facebook.com/joellesound
DISKOGRAPHIE
2021 – Single: Give Thanks
2020 – Single: Soulmate
2019 – Album: Soul Journey
2017 – EP: Jo Elle Meets MaxRubaDub
2016 – Single: Shimmy Shimmy Ya - Mikey Board feat. Jo Elle
2016 – Single: I Weiss, Collie Herb feat. Jo Elle
2015 – Album: Comfort Zone
MUSIK VIDEOS
Soulmate
Shimmy Shimmy Ya
I Weiss
Not Gonna Worry
WEITERE CLIPS
Jo Elle & The Mini Roots (live)
Jo Elle & The Mighty Roots (live)
Jo Elle – SRF 3 Reggae Cypher by Lukie Wyniger (Radio show)
BIOGRAPHIE
Jo Elle (Joëlle Rohrer) wuchs im ländlichen Münsingen bei Bern auf, mit sechs Jahren begann sie Klavier zu spielen und Tanz als Leidenschaft zu entdecken. Es war ihr Klassenlehrer der sie vom Piano vors Mikrofon holte und so begann ihr musikalischer Weg.
Doch bevor die Sängerin Jo Elle die Bühnen betrat, wurde sie mit achtzehn Jahren vor die Entscheidung gestellt: Musik oder Sport. Denn neben ihrem Musiktalent schlummerte in ihr auch eine weitere Leidenschaft: Das Snowboarden. Sie glänzte als Junioren-Weltmeisterin, ging als Profi-Sportlerin in den Weltcup und war in den Top 12 der Weltrangliste in der Halfpipe zu finden. Nach ihren Erfolgen auf dem Snowboard, trat Jo Elle aus dem Profi-
Sport zurück. 2011 war es soweit: Jo Elle kam mit ihrer ersten Reggae-Dub-Band The Stasers in ihrer musikalischen Heimat an. Sie begann Songs zu schreiben und ihr erstes Album wurde immer mehr Realität.
2015 erschien ihr Debütalbum «Comfort Zone» mit der Single «Not Gonna Worry», für welches sie im Urlaub in San Francisco (CA) ein Video dazu drehte. Komponist: Zlatko Perica/Jo Elle, Textautor: Jo Elle, Mixed: Oli Bösch, Mastered: Dan Sutter. Es folgte ein Sommer toller Konzerte.
2016 fand Jo Elle mit der legendären Schweizer Reggae-Band The Mighty Roots zusammen, welche sie heute live begleitet. Im gleichen Jahr veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Keyboarder Mikey Board den Dancehall-Track «Shimmy Shimmy Ya», ein energiegeladenes Remake des ODB-Klassikers. Weitere Kooperationen folgte mit Collie Herb und dessen Single «I Weiss».
2017 hat sich Jo Elle mit DJ Max RubaDub zusammengetan, dessen kreative Remixes beliebt sind. Das Ergebnis ist die EP «Jo Elle Meets MaxRubaDub» mit fünf neuen Remix-Versionen aus dem Album «Comfort Zone».
2019 folgte das bisher authentischste Album von Jo Elle namens «Soul Journey». Auf den neuen Pfaden kommt sie ihrem musikalischen Ziel nahe: Reggae in neun Songs, facettenreich und mit reichlich Soul versehen. Mit Songs wie dem antreibenden «We Do It», dem nachhallenden und berührenden Duett «Day Will Come» (feat. Akeem Garrison aus Kingston/Jamaika), dem wunder-schönen akustischen und intimen Song «Dreamer» sowie dem bittersüssem «Run Baby» ist das Album «Soul Journey» eine Platte für Fans karibischer Vibes und starken, thematisch variantenreicher Lyrics. Komponist: David Stauffacher/Jo Elle, Textautor: Jo Elle, Mixed: Claye Morrison (UK), Mastered: Dan Sutter.
Im Jahr 2020 veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit Female Reggae Voices eine weitere Single namens «Soulmate».
Musik ist das Zuhause von Jo Elle und ihr Herz schlägt seit Jahren für Reggae. Die leidenschaftliche Sängerin und Songwriterin lebend in Zürich verleiht ihren Liedern eine Würze für das Leben, besingt verschiedene Aspekte davon und schmiegt sich mit ihrer angenehm gefühlvollen Stimme an dein Ohr.
KONTAKT
Medien: joelle@jo-elle.ch
Booking: matthias@echo.ooo
SOCIAL MEDIA
www.instagram.com/jo_ellemusic
www.youtube.com/joellemusic
www.facebook.com/joellesound
DISKOGRAPHIE
2021 – Single: Give Thanks
2020 – Single: Soulmate
2019 – Album: Soul Journey
2017 – EP: Jo Elle Meets MaxRubaDub
2016 – Single: Shimmy Shimmy Ya - Mikey Board feat. Jo Elle
2016 – Single: I Weiss, Collie Herb feat. Jo Elle
2015 – Album: Comfort Zone
MUSIK VIDEOS
Soulmate
Shimmy Shimmy Ya
I Weiss
Not Gonna Worry
WEITERE CLIPS
Jo Elle & The Mini Roots (live)
Jo Elle & The Mighty Roots (live)
Jo Elle – SRF 3 Reggae Cypher by Lukie Wyniger (Radio show)
BIOGRAPHIE
Jo Elle (Joëlle Rohrer) wuchs im ländlichen Münsingen bei Bern auf, mit sechs Jahren begann sie Klavier zu spielen und Tanz als Leidenschaft zu entdecken. Es war ihr Klassenlehrer der sie vom Piano vors Mikrofon holte und so begann ihr musikalischer Weg.
Doch bevor die Sängerin Jo Elle die Bühnen betrat, wurde sie mit achtzehn Jahren vor die Entscheidung gestellt: Musik oder Sport. Denn neben ihrem Musiktalent schlummerte in ihr auch eine weitere Leidenschaft: Das Snowboarden. Sie glänzte als Junioren-Weltmeisterin, ging als Profi-Sportlerin in den Weltcup und war in den Top 12 der Weltrangliste in der Halfpipe zu finden. Nach ihren Erfolgen auf dem Snowboard, trat Jo Elle aus dem Profi-
Sport zurück. 2011 war es soweit: Jo Elle kam mit ihrer ersten Reggae-Dub-Band The Stasers in ihrer musikalischen Heimat an. Sie begann Songs zu schreiben und ihr erstes Album wurde immer mehr Realität.
2015 erschien ihr Debütalbum «Comfort Zone» mit der Single «Not Gonna Worry», für welches sie im Urlaub in San Francisco (CA) ein Video dazu drehte. Komponist: Zlatko Perica/Jo Elle, Textautor: Jo Elle, Mixed: Oli Bösch, Mastered: Dan Sutter. Es folgte ein Sommer toller Konzerte.
2016 fand Jo Elle mit der legendären Schweizer Reggae-Band The Mighty Roots zusammen, welche sie heute live begleitet. Im gleichen Jahr veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit dem Produzenten und Keyboarder Mikey Board den Dancehall-Track «Shimmy Shimmy Ya», ein energiegeladenes Remake des ODB-Klassikers. Weitere Kooperationen folgte mit Collie Herb und dessen Single «I Weiss».
2017 hat sich Jo Elle mit DJ Max RubaDub zusammengetan, dessen kreative Remixes beliebt sind. Das Ergebnis ist die EP «Jo Elle Meets MaxRubaDub» mit fünf neuen Remix-Versionen aus dem Album «Comfort Zone».
2019 folgte das bisher authentischste Album von Jo Elle namens «Soul Journey». Auf den neuen Pfaden kommt sie ihrem musikalischen Ziel nahe: Reggae in neun Songs, facettenreich und mit reichlich Soul versehen. Mit Songs wie dem antreibenden «We Do It», dem nachhallenden und berührenden Duett «Day Will Come» (feat. Akeem Garrison aus Kingston/Jamaika), dem wunder-schönen akustischen und intimen Song «Dreamer» sowie dem bittersüssem «Run Baby» ist das Album «Soul Journey» eine Platte für Fans karibischer Vibes und starken, thematisch variantenreicher Lyrics. Komponist: David Stauffacher/Jo Elle, Textautor: Jo Elle, Mixed: Claye Morrison (UK), Mastered: Dan Sutter.
Im Jahr 2020 veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit Female Reggae Voices eine weitere Single namens «Soulmate».